!Font Awesome Free 6.5.2 by @fontawesome – https://fontawesome.com License – https://fontawesome.com/license/free Copyright 2024 Fonticons, Inc.
!Font Awesome Pro 6.5.2 by @fontawesome – https://fontawesome.com License – https://fontawesome.com/license (Commercial License) Copyright 2024 Fonticons, Inc.
!Font Awesome Pro 6.5.2 by @fontawesome – https://fontawesome.com License – https://fontawesome.com/license (Commercial License) Copyright 2024 Fonticons, Inc.
Union und SPD planen Pflicht zur Elementarschadenversicherung

Union und SPD planen Pflicht zur Elementarschadenversicherung

!Font Awesome Free 6.5.1 by @fontawesome – https://fontawesome.com License – https://fontawesome.com/license/free Copyright 2024 Fonticons, Inc.
April 24, 2025

Die geplante Einführung einer verpflichtenden Elementarschadenversicherung sorgt für unterschiedliche Reaktionen in Eigentümerverbänden.

Union und SPD planen Pflicht zur Elementarschadenversicherung

Der gemeinnützige Verband Wohneigentum, bundesweit der größte Verband für selbstgenutztes Wohneigentum, lehnt eine im Koalitionsvertrag vorgeschlagene Elementarschaden-Pflichtversicherung ohne Opt-Out-Lösung ab. „Das wäre ein unzulässiger Eingriff in die individuelle Autonomie und käme einer Bevormundung von Wohneigentümern gleich“, kritisiert Verbandspräsident Peter Wegner.

Hausbesitzer müssten die Freiheit haben, je nach ihren individuellen Möglichkeiten zu entscheiden, welche finanziellen Verpflichtungen sie eingehen möchten und welche nicht. Peter Wegner: „Der Staat darf sich bei der Gefährdung unseres Gebäudebestands durch allgemein verursachte Klimawandelfolgen nicht aus der Verantwortung ziehen. Natürlich übernehmen Hausbesitzer auch selbst Verantwortung. Aber diese gewaltige Aufgabe kann nur gesamtgesellschaftlich gelöst werden.“

Für die Opt-Out-Lösung

Der Verband Wohneigentum plädiert dringend für die Opt-Out-Lösung: Versicherer werden verpflichtet, beim Abschluss einer Gebäudeversicherung den Baustein Elementarschadenversicherung allen Haushalten mit anzubieten, Eigentümer können ihn aber abwählen. Peter Wegner: „Eine Versicherung gegen Elementarschäden ist grundsätzlich zu empfehlen. Mit dem Opt-Out-Modell bleibt die Eigentümer-Autonomie gewahrt und es stellt sicher, dass auch Haushalte in Hochrisikogebieten Versicherungsschutz bekommen können.“

Gegen die Opt-Out-Lösung

Der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) begrüßt die im Koalitionsvertrag geplante Einführung einer verpflichtenden Elementarschadenversicherung.

Seit langem setzt sich der Verband für eine Pflichtversicherung ein – ergänzt durch staatliche Präventionsmaßnahmen, etwa im Hochwasserschutz, und einen stärkeren Verbraucherschutz bei Versicherungsbedingungen. Positiv bewertet WiE daher auch, dass nach dem Koalitionsvertrag Planungsbehörden in den Ländern Verantwortung bei der Bauleitplanung in besonders schadensgefährdeten Gebieten übernehmen sollen. Dabei geht es um Staatshaftungsregeln der planenden Körperschaften, die neue Baugebiete in bisher unbesiedelten Arealen trotz erheblicher Risiken ausweisen.

Im Gegensatz zum Verband Wohneigentum sieht WiE die im Raum stehende Opt-Out-Lösung kritisch. „Eine Opt-Out-Regelung hilft Wohnungseigentümern nur dann, wenn ein Verzicht auf die Versicherung allstimmig beschlossen werden muss“, erklärt Dr. Sandra von Möller. „Ansonsten kann der Versicherungsschutz zu Lasten einzelner Wohnungseigentümer durch die Mehrheit ausgehebelt werden, was im Schadensfall existenzbedrohend sein kann.“

Für Prävention

Der Verband Wohneigentum spricht sich zudem für eine verbesserte Prävention durch alle beteiligten Akteure aus. Dabei gehe es zum einen um generelle Maßnahmen wie die verantwortungsbewusste Vergabe von Baugrundstücken oder die Ertüchtigung von Kanalsystemen, aber auch um die Einzelinitiative von Hausbesitzern, die ihre Immobilie mit Barriere-Systemen sichern oder ihr Grundstück entsiegeln.

Beitrag teilen

Ähnliche Artikel

  • Neu im Angebot: Sie lieben einen großen Garten? Haus im Haus! Große Maisonette-Gartenwohnung in Düsseldorf-Unterbach

    Neu im Angebot: Sie lieben einen großen Garten? Haus im Haus! Große Maisonette-Gartenwohnung in Düsseldorf-Unterbach

    Willkommen in Ihrem neuen Zuhause – einer geräumigen Wohnung, die darauf wartet, mit Ihrem persönlichen Stil zum Leben erweckt zu werden! Diese charmante Immobilie befindet sich in einer ruhigen und idyllischen Lage, nur einen Steinwurf vom malerischen Unterbacher See entfernt. Hier genießen Sie die perfekte Kombination aus Natur und städtischem Leben. Die Wohnung ist renovierungsbedürftig […]
    Mehr erfahren
    !Font Awesome Free 6.5.1 by @fontawesome – https://fontawesome.com License – https://fontawesome.com/license/free Copyright 2024 Fonticons, Inc.
  • Neu im Angebot: Moderne 3 Zimmerwohnung mit zwei Balkonen in Düsseldorf-Unterbach

    Neu im Angebot: Moderne 3 Zimmerwohnung mit zwei Balkonen in Düsseldorf-Unterbach

    Willkommen in Ihrem neuen Zuhause – einer einladenden und modernen Wohnung, die mit ihrem großzügigen Raumangebot und durchdachten Design überzeugt. Diese charmante 3-Zimmer-Wohnung erstreckt sich über eine großzügige Wohnfläche von 98 m² und befindet sich im ersten Geschoss eines gepflegten, zweigeschossigen Gebäudes, das im Jahr 1992 erbaut wurde. Betreten Sie die Wohnung und lassen Sie […]
    Mehr erfahren
    !Font Awesome Free 6.5.1 by @fontawesome – https://fontawesome.com License – https://fontawesome.com/license/free Copyright 2024 Fonticons, Inc.
  • Union und SPD planen Pflicht zur Elementarschadenversicherung

    Union und SPD planen Pflicht zur Elementarschadenversicherung

    Die geplante Einführung einer verpflichtenden Elementarschadenversicherung sorgt für unterschiedliche Reaktionen in Eigentümerverbänden.
    Mehr erfahren
    !Font Awesome Free 6.5.1 by @fontawesome – https://fontawesome.com License – https://fontawesome.com/license/free Copyright 2024 Fonticons, Inc.