A

Zentral gelegene 2,5 Zimmerwohnung in Düsseldorf-Oberbilk…

40227 Düsseldorf, Etagenwohnung zur Miete

Kontaktdaten

Objektdaten

  • Objekt ID
    2172
  • Objekttypen
    Etagenwohnung, Wohnung
  • Adresse
    (Oberbilk)
    40227 Düsseldorf
  • Etage
    4
  • Etagen im Haus
    5
  • Wohnfläche ca.
    73 m²
  • Zimmer
    2,5
  • Heizungsart
    Fernwärme
  • Baujahr
    1967
  • Zustand
    gepflegt
  • Ausstattung
    Standard
  • Verfügbar ab
    01.09.2023
  • Kaution
    2.190,00 EUR
  • Kaltmiete
    730,00 EUR
  • Nebenkosten
    130,00 EUR
  • Heizkosten
    70,00 EUR

Ausstattung / Merkmale

  • ✓ Keller
  • ✓ Personenaufzug
  • ✓ Sauna
  • ✓ Steinboden

Energieausweis

  • Energieausweistyp
    Bedarfs­ausweis
  • Ausstellungsdatum
    17.10.2016
  • Gültig bis
    17.10.2026
  • Gebäudeart
    Wohngebäude
  • Baujahr lt. Energieausweis
    1967
  • Primärenergieträger
    Fernwärme
  • Endenergie­bedarf
    82,20 kWh/(m²·a)
0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250+ H G F E D C B A A+ H G F E D C B A A+ Endenergiebedarf 82,20 kWh/(m²·a)

Objekt­beschreibung

Beschreibung

Hier finden Sie eine geräumige 2,5 Zimmerwohnung direkt am Oberbilker Markt. Sie erreichen die Wohnung angenhem mit dem Aufzug. Diese Wohnung hat 2,5 Zimmer, eine Küche inkl. Waschmaschine (diese kann auch auf Wunsch auch übernommen werden), Badezimmer und ein separates WC. Desweiteren haben Sie hier eine sehr gute Verkehrsanbindung in alle Richtigungen.

Ausstattung

- Einbauküche kann gegen Abschlag übernommen werden
- separates WC
- zentrale Lage
- Aufzug

Lage

Oberbilk: Ein Stadtteil im Wandel

Der zentrale Stadtteil Oberbilk befindet sich im östlichen Innenstadtrandgebiet, den Stadtteilen Bilk und Flingern-Süd benachbart. Der Kernbereich Oberbilks liegt innerhalb eines Gleisdreiecks, welches aus den Fernbahntrassen hinter dem Hauptbahnhof gebildet wird.

Südlich der Bahntrasse schließt der grüne Teil Oberbilks an. Ebenso groß wie der baulich genutzte Bereich ist der zum Stadtteil gehörende Volksgarten, auch Südpark genannt. Als grüne Lunge Düsseldorfs ist er nicht nur der größte, sondern auch der interessanteste Freiraum inmitten der Stadt.

Oberbilker-Markt und Oberbilker-Allee

Der Oberbilker-Markt erfährt zurzeit eine Neugestaltung: Die Straßenbahnhaltestellen an der Kruppstraße werden verlegt, sämtliche Freiflächen sollen eine einheitliche Oberfläche erhalten und der Wochenmarkt soll auf den vorderen Bereich des Platzes verlegt werden. Außerdem soll eine neue Spielfläche entstehen. Die Oberbilker-Allee dient als Nahversorgungszentrum, dessen Angebot über den täglichen Bedarf weit hinausgeht. Besonders groß ist das Angebot an internationaler Gastronomie und Märkten. Aufgrund des einst niedrigen Mietniveaus zogen viele Einwanderer aus verschiedenen Ländern in den Stadtteil. Rund um die Ellerstraße ist ein marokkanisches Viertel entstanden und am südlichen Ende der Kölner Straße leben viele südeuropäische Einwanderer. In unmittelbarer Nähe, direkt am Bahndamm, liegen Düsseldorfs Bordellstraße und einige Sex-Shops.

Drei Grundschulen, eine Hauptschule, eine Gesamtschule, eine Realschule, ein Gymnasium und zwei Berufskollegs befinden sich im Stadtteil. Komplettiert wird das schulische Angebot durch das Weiterbildungszentrum (WBZ) mit der Zentralbibliothek der Stadtbüchereien und Räumen der Volkshochschule.

Strukturwandel

Das historische Zentrum des Stadtteils hat durch das Brachfalles der der Industrieanlagen sein Gesicht enorm verändert: Postmodern gestylte Bürokomplexe sind an Stelle der alten Fabriken getreten, hochrangige Dienstleistungen dominieren, wodurch das traditionelle Arbeitermilieu nahezu vollständig verschwunden ist. Innenhöfe wurden neu gestaltet, neue Wohnhäuser entstanden und am Oberbilker Markt wurde ein neues Justizzentrum gebaut. Immer mehr junge Leute ziehen in das Viertel, in dem sich zunehmend Szenelokalitäten bilden. Leider kommt es aber auch zu Verdrängungsprozessen, der ansässigen Bevölkerung durch einkommensstärkere Schichten, die höhere Mieten zur Folge haben.

Die U-Bahnlinien 74, 75, 76, 77 und 79 verlaufen in Teilen der Kölner Straße. Dort befinden sich die U-Bahnhöfe Handelszentrum/Moskauer Straße, Oberbliker Markt, Ellerstraße und Oberbilk S/Philipshalle. Weiterhin liegt im Stadtteil der S-Bahnhof Oberbilk mit den Linien 1, 6 und 68.

Die unterschiedlichen Wohnquartiere Oberbilks ermöglichen sowohl das Wohnen am Puls des Lebens als auch in ruhigen Seitenstraßen mit Altbaubestand auf vergleichsweise niedrigem Mietpreisniveau.

Sabine Bode

Dieser Insider-Tipp spiegelt nur die Meinung des Autors wider.

Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.

Direktanfrage

Immobiliendaten-Import und Darstellung für WordPress: WP-ImmoMakler®

Bonitätsprüfung

Rufen Sie uns an.
Wir stehen Ihnen beratend zur Seite.

Kontaktieren Sie uns
Wir beantworten Ihr Anliegen schnellstmöglich.

Nach oben scrollen